Freude mit den vielen
Lese-Säckchen!
Zwei tolle Workshops am ersten Tag der Wohnen & Interieur 2025
Es hat total Spaß gemacht! Wir haben eine Unmenge kaputter Jeans upgecycelt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein tolles Lesesäckchen – für E-Reader, Handys, Tablets oder kleine Bücher – mit nach Hause genommen. Bravissimo!!! Es hat wirklich Freude gemacht, mit euch zu werken – danke für den schönen Tag 💕
Und pssst: In diesen beiden DIY & Upcycling-Workshops am ersten Tag der Wohnen & Interieur Messe 2025 war ganz besonders viel von mir mit drinnen! Weil: für das Füllmaterial der Lesesäckchen haben wir zwei 19 Jahre alte (und schon ziemlich zerschlissene) Gartensessel-Auflagen ausgeweidet, auf denen ich dementsprechend lang und gut gesessen bin 😄
Die Hüllen waren wirklich zum Wegwerfen (passiert sogar eurer Selfmaid …), aber das Innenleben! Toller Schaumstoff! In kleine Teilchen zerrissen, ist er ein geniales Füllmaterial. Gratis, weil vorhanden; und: sinnvoll zu verwenden, weil damit Abfall vermieden wird und der Schaumstoff – ganz schön aufwendig in der Produktion – so ein zweites Leben bekommt.
Die alten Jeans stammten aus dem Freundeskreis und teilweise auch von mir, allesamt mit so viel Liebe zu Tode getragen, dass man sich genieren würde, sie so zerfetzt als Kleiderspende abzugeben – daher: Upcycling!
Für die Lesesäckchen haben wir nur die Jeans-Beine verwendet, und natürlich gibt’s daher eine Fortsetzung mit den verbliebenen Resten. Was daraus wird?
Das zeige ich euch bald im Ideen-Blog 🤩
Kleiner Spoiler: Wenn der Hosenboden einer Jeans noch intakt ist, läßt sich daraus eine geniale Handtasche machen – Hintern fürs Händchen, quasi.
Nach dem Workshop ist vor dem Workshop!
💕 eure Selfmaid