Einträge von Ingrid Luttenberger

Finger weg von Plastikbürsten

Billig ist teuer, jedenfalls für die Umwelt. Wenn die Materialermüdung das Plastik eines Fingerbürstchens aus Kunststoff zerreißt, lernt man Erstaunliches. Erstens: das billige Zeug hält nicht lange. Zweitens: JEDES Bündel Borsten ist EINZELN mit einem Aluminium-Plättchen im Plastikkörper fixiert. Elend. Leute: nehmt Holzbürsten mit Naturborsten. Echt.💕 eure SelfmaidP.S.: Der Beschaffer des ekligen Plastik-Dings ist Geschichte. […]

DIY-Düngen: Fingernägel für feinste Himbeeren

Aus der beliebten Serie „Was sich alles verwenden läßt“, heute: Fingernägel 🤩Hornspäne sind biologischer Dünger, leicht morbid von Hufen und Hörnern toter Kühe. Das können wir als Nicht-Rindviecher auch lebendig 🤩 Einfach beim Nägelschneiden oder -feilen die kleinen Reste in Blumen- und Balkontöpfe stecken. Feiner Dünger! Fetter Beweis: die dickste Himbeere, die ich je im […]

Kaffeesud für die Paradeiser

Toller Dünger für Paradeiser-Pflanzen, auch in Balkontöpfen! Na gut, nicht jeden Tag, sonst können die kleinen roten Freunde nicht mehr schlafen. Aber ab und an eine Portion Kaffeesud schmeckt ihnen – mit dem enthaltenen Stickstoff, dem Kalium und dem Phosphor – als Dünger wirklich gut. Bio sollt’s halt sein, Fairtrade wär‘ auch fein. Uuuuund: Gönnt […]

Mehr Parfum fürs selbe Geld

Am Ende ist es nicht leer! Versiegelte Glasflasche, der Sprüher sprüht nix mehr, aber drinnen gluckert es? Nehmt Zange und/oder Säge für Metall und montiert den Verschluss ab (vulgo: zerstören). Ihr werdet staunen, wieviel da noch drinnen ist!Und nachher wird das hübsche Fläschchen eine Vase 🤩 So mögen wir das 🤩

Kaputtes Glas in Beton gießen

Scherben bringen Vase 😁 Hier die Version: Stiel eines hohen Weinglases abgebrochen, Glaskörper heil. Den zerbrochenen Stiel habe ich mit einer Zange oben nahe am Glas abgezwickt und den verbleibenden Spitz in einen halbierten Korken gesteckt. Das ganze wurde in ein kleines Gefäß gestellt – jede flexible Plastik-Form funktioniert – und mit Beton aufgegossen. Einen […]

DIY-Regal auf Lebenszeit

Neun Gartenmauersteine, eine zerschnittene Verlegeplatte – schlau aufschichten – fertig! Lebt ewig, macht jeden Umzug mit, sieht sexy aus 🤩 Für Feinspitze: Karton zwischen Boden und die untersten drei Steine legen. Nebeneffekt: so könnt ihr auch die ihr (schweren) Standbeine easy hin und herschieben und den perfekten Platz finden – soll ja nicht jeder Boden […]

Brosche aus Gewürzdose – Living Jewellery

Einst der Boden einer Gewürzdose, jetzt – auf eine Broschennadel montiert, bepflanzt und gesichert – ein Wow fürs Upcycling auf jeder Vernissage 😁🛠️😁Einfach auf die Schulter setzten wie einen Wellensittich und ausgehen. Gesprächsstoff garantiert!💕 Selfmaid lovesP.S. Das wunderbare Zitronen-Werk stammt von Textilkünstlerin Sawatou.

Viola in a Srew Cap – Living Jewellery

Stiefmütterchen im upgecycelten Schraubverschluss, montiert als Ring aus der Selfmaid-Linie „Living Jewellery“ 🤩 So blüht Upcycling auf 🤩 Und wenn es verblüht: Stiefmütterchen einfach wieder auspflanzen und ein Gänseblümchen in den Schraubverschluss-Ring setzen.Selfmaid loves 💕

Daisy in der Pipeline – Living Jewellery

Ein kleiner Schlauch, eine Broschennadel, ein Stückchen Draht zum Befestigen des einen am anderen: schon gibt’s Upcycling-Schmuck aus der Selfmaid-Linie „Living Jewellery“ 🤩Warum dieses Upcycling? Ha! Weil das unnötige Kaffeemaschinenmonster des Ex endlich ex gegangen ist! Dass man(n) Kaffee so gerne in winzige Kapseln für jede einzelne Portion sperrt, um dafür dann eine eigene Maschine […]

Bling Mining: Vintage statt Wegwerf!

Alter Glitzer-Modeschmuck, vereinzelte Ohrringe, ein kaputtes Armband: Hurra! Zerlegt den Tand in Einzelteile und verwendet ihn kreativ wieder. Glitzer-Elemente, Perlen, Steine, Verschlüsse und andere Kleinelemente lassen sich so gewinnen. Schlau, weil: die sind schon da und kommen nicht (mehr) aus China …Übrigens: alle Bling-Teilchen am Foto stammen aus den Trag-ich-eh-nie-wieder-Schächtelchen von nur zwei Freundinnen. Vintage […]