Einträge von Ingrid Luttenberger

Papay-Pfeffer selber machen

Südfrüchte sind Fernreisende, umso besser ist es da, sie komplett zu nützen! Die Kerne der Papaya lassen sich wie Pfeffer verwenden, sie geben eine ganz besondere Würze, ohne scharf zu sein. Und als gesund sind sie auch noch verschrien! Und so geht’s:Eine reife Frucht längs halbieren, Kerne mit einem Löffel herauslösen. Anhaftendes Fruchtfleisch entweder (sehr) geduldig […]

Nähschatulle sanieren

Nähschatullen sind praktisch für alles! Aufbewahren von Schrauben, Werk- und Schminkzeug oder anderen Kleinteilen. Wer Bastelbedarf zu Hause hat, liebt solche Fragen: „Du, von meiner Tante ist eine alte Nähschatulle übrig. Ein bissl‘ abgefuckt. Aber magst sie trotzdem haben?“Her damit!Schritt 1: Schrauben und Knöpfe herausdrehen, Griff entfernen.Schritt 2: Oberflächen abschleifen. Händisch mit Schmirgelpapier oder mit […]

Lesesäckchen aus Hosenbein

So zerfetzt kann ein Hosenbein gar nicht sein: ein praktisches Lesesäckchen lässt sich immer noch daraus machen. Superangenehm für e-Reader, Bücher oder Handy – je nachdem, wie groß man das Lesesäckchen macht. Zum Selbstbehalten und zum Verschenken (bei der nächsten kaputten Hose).Und das Beste: Eine easy DIY-Anleitung mit Zeichnungen gibt’s gratis im Selfmaid-Magazin – Ausgabe […]

Kastanien-Waschmittel im Herbst

Kastanien-Waschmittel Easy, gratis und macht Spaß beim Sammeln.Geht so: Eine Handvoll Kastanien mit einem staken Küchenmesser oder einem kleinen Beil zerschneiden/spalten. In ein Schraubglas geben, mit Wasser auffüllen.Zur Probe: Das Glas mit den Kastanien-Stücken im Wasser schütteln – sofort entsteht Schaum! Der resultiert aus den Tensiden, die in den Kastanien enthalten sind.Ich lasse das Glas […]

Gartenfackel Burning Fishes

Bleibt mir Öl aus Glas- oder Konservenware übrig, das ich nicht essen will, bekommt mein Balkonfeuer Futter.Und das geht so:Öl von eingelegten Sardellen, Thunfisch oder ähnlichem in einem Schraubglas sammeln. Einen Korken in kleine Scheiben oder Stücke schneiden, geht prima mit einem Stanleymesser. Ist genügend Öl beisammen, in eine leere Konservendose schütten. Korken-Stück hineingeben, es […]

Coole Maus fürs Handgelenk

Coole Maus fürs Handgelenk Wer mit Maus arbeitet, weiß: Das kann aufs Handgelenk gehen. Eine flexible Lagerung für Hand und/oder Unterarm hilft enorm – und ist ganz einfach mit Linsen zu bewerkstelligen. Ein Kunststoff-Dings mit industriellem Gel-Polster kann man sich getrost ersparen:-)Kurzanleitung: Luftdurchlässiges Stoffsäckchen zu dreiviertel mit trockenen Linsen füllen und verschließen (egal wie; zubinden, […]

CD-Upcycling als Vase

Danke für die Idee an Ikebana-Professorin Dorothea Seiss. Für „Freestyle“ erfand sie den umwerfenden „Vasen-Läufer“, indem sie Eprouvetten in alte CDs steckte und die CDs überlappend aneinander fixierte (mit Doppelklebeband).Die Idee lässt sich aber auch mit einer einzelnen DC als Solo-Blickfang perfekt umsetzen!Woher nehmen? Eprouvetten gibt es z.B. als Verpackungen von Gewürzen, Räucher-Ware oder Badesalz. […]

Blüteneier

Optisch ein Genuss und Freude beim Herstellen: Blüteneier sind super! Und easy machbar sind sie auch.Kurzanleitung: So viel Kristallzucker in etwas Wasser kochen, damit ein klarer Sirup entsteht. Abkühlen lassen, dann haben wir den „Kleber“. Mit einem Pinsel klebt ihr dann auf die harten Eier, was gerade wächst. Essbar sollte es halt sein und relativ […]

Glasflaschen schneiden

Geniale Gegenstände lassen sich machen, indem man eine Glasflasche zerschneidet. Eierbecher, Salzfäßchen, Vasen einmal anders, Anzuchtstationen für Zwiebelpflanzen, Trinkgläser, Tischlampen – endlos!Wie ihr am besten eine Flasche daheim zerschneidet, habe ich lange ausprobiert. Funktionierende Anleitung: hier im Video. Das kleine Set zum Flaschenschneiden koste ab ca. 20 Euro aufwärts. Wer sich zutraut, einen geraden Schnitt […]

Blumen auch ohne Erde

Zwiebelpflanzen brauchen Wasser, nicht unbedingt Erde. Sehr gut, weil: kein Schmutz 🙂Super auch für Micro-Gardening auf kleinstem Raum. Oder zum Verschenken in upgecycelten Gefäßen. Auf den Bildern zu sehen: eine ausgehöhlte (weil kaputt gewordene) Solarlampe in Glühbirnen-Form und geschnittene Glasflaschen, deren Hals umgekehrt eingesteckt wird und so den Boden für die Zwiebel bildet. Ihre Wurzeln […]