Einträge von Ingrid Luttenberger

Flaschenverschluss: Tragbarer Garten, Living Jewellery

Mit Upcycling zu lebendem Schmuck!Und so geht’s: Den Schraubverschluss einer Flasche auf einen flachen Ring oder eine Bastel-Ringform kleben. Den Verschluss mit ein paar Brösel Erde füllen und etwas Grünes hineinsetzen. Mit Nachdruck reinschieben, damit es auch drinnen bleibt.Zur Sicherung, wer mag: Vier winzige Löcher in den Deckel bohren oder mit Hammer und Nagel hineinschlagen. […]

Sitzauflage sezieren, Füllmaterial verwenden

Da ist noch was drin! Alte Sitzauflage für den Gartensessel, total zerrissen. In den Müll damit und d’rauf geschissen? Nein! Seziert das Ding lieber.In dieser Auflage hier waren Füllwatte und Schaumstoff. Wer das je für ein Projekt gekauft hat, weiß: das kostet.Schlaue Selfies bergen daher die Wertstoffe und füllen damit z.B.:einen aus Reststoffen genähten Sitz-Pouf; […]

Osternester, echt essbar

Grün, grüner, Weintrauben. Oder Spinatnudelnester, die heißen sogar schon so!Kreative Häsinnen und Hasen runzeln über gekauftes „essbares Ostergras“ aus irgendeinem Junk-Material nur die Barthaare. Und greifen grinsend zu echtem Grün.Probiert es! Grüne Weintrauben an der Rispe auf einem Teller oder in einer Schüssel legen, schon sind sie großartiges Unterfutter fürs Arrangieren von Blüteneiern, Marzipanhasen und […]

Visible Mending & Boro-Boro

Perlen, kleine Stoff-Stücke, Goldfäden, Küchenspagat: Je nachdem, was zu einem Textil passt, kann das Reparieren von Löchern und fadenscheinigen Flächen ziemlich stilecht sein. Denn irgendwann wird’s Boro-Boro, und das ist eine japanische Kunstform!Visible Mending heißt, ein Kleidungsstück so zu stopfen, dass die Reparaturstelle sichtbar bleibt oder betont wird. Z.B. eine Blume ums Loch herum sticken […]

Weinglas Ex? Wird zur Vase!

Stiel abgebrochen? Mach das Weinglas zur Vase!So geht’s: Hier habe ich das, was vom Stiel übrig war, mit einer großen Kneifzange nahe am Glas abgezwickt. Dann eine passende Vorlagescheibe hingehalten und mit der Heißklebepistole einen Klecks Kleber aufgetragen.Der getrocknete Kleber hüllt die Bruchstelle ein und hält die Vorlagescheibe an Ort und Stelle. Die wiederum ermöglicht […]

Transparentpapier & Leuchtobjekt

Erstaunlich einfach: Papier wird transparent und bleibt es auch, wenn man es mit normalem Speise-Öl einstreicht.So geht’s: Ein Lieblingsfoto oder jedes andere Motiv/Muster/Logo farbig oder schwarz-weiß auf normalem Kopierpapier ausdrucken. Auf eine Unterlage (am besten in eine alte Backform) geben und mit Öl bepinseln bis es sich angesogen hat – dann ist es bereits transparent. […]

Seifensackerl

Irgendwann wird jede Seife zum Restl. Wegwerfen? Eigentlich schade. Die Lösung: das Seifensackerl!So geht’s: Ein kleines, gut durchlässiges Säckchen aus dünnem Stoff nehmen. Darin die Seifenreste sammeln, bis sie gemeinsam eine angenehme Größe haben. Zusammen lassen sie sich im zugebundenen Säckchen verwenden wie die Großen.Fans des Mitnehmens kleiner Hotelseifen wissen das smarte Sackerl sicher besonders […]

Schraubgläser zum Einfrieren nehmen

Alles flüssige oder cremige Gefriergut lässt sich wunderbar in Schraubgläsern einfrieren. Suppen, Fonds, Eintöpfe, Kompotte: einfach in ein sauberes altes Schraubglas geben und oben etwas Platz lassen, damit die Flüssigkeit sich beim Frieren ausdehnen kann. Ein bis zwei Fingerbreit reichen – es muss gar nicht so viel frei bleiben wie auf den Bildern hier.Deckel zuschrauben […]

Salat länger frisch halten

Knackig bis zum Ende, damit ich nichts verschwende 🙂Sehr easy bei grünem Salat: Stoffserviette nass machen und auswinden. Salatkopf ins feuchte Tuch wickeln, mit den Blättern nach unten und dem Strunk nach oben in eine Schüssel geben. Ab in den Kühlschrank, bei Bedarf nachfeuchten.Lang lebe das Lebensmittel!Guten Appetit, 💕 eure Selfmaid

Rosentee selber machen

Schmeckt wunderbar und beduftet die Wohnung schon vor der Zubereitung: Rosentee! So easy: Eine Handvoll getrockneter Blütenblätter mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen, genießen!Je mehr die Rose duftet, desto intensiver schmeckt sie später als Rosentee. Wichtig: Ihr solltet sicher sein, dass keine Chemie draufgesprüht wurde. Mit Rosen aus dem Blumenladen empfehle ich es daher nicht.Wer […]