Einträge von Ingrid Luttenberger

Selfmaids Up-ventkranz

Keine Lust, den immer selben Adventkranz zu kaufen? Versteh ich! Vier Kerzen auf totem Reisig, na ja. Da geht noch was!Zum Beispiel: grünen Efeu nehmen. Eine oder mehrere Ranken bei einem Spaziergang abschneiden, die Schnittenden in ein (oder mehrere) Gläser stellen. Jetzt lassen sich die Efeu-Ranken entweder am Boden liegend im Kreis winden und sind […]

Zitronengras-Tee und Gewürz selbst machen

Köstlich! Zitronengras als heiße Empfehlung für die nächste Balkon-Saison! Heute als Anreiz die Fertigung der Droge:Zitronengras abschneiden und staubtrocken werden lassen. Danach für Tee in kleine Stückchen schneiden, in einem Schraubglas aufbewahren und (wie jeden anderen Kräutertee) zum Trinken mit heißem Wasser übergießen. Nach Lust und Laune ziehen lassen, ein Löffelchen Honig dazu oder pur […]

Räuchergestell Brutzl: Feuer & Flamme für Upcycling

So süß und dufte: Das Räuchergestell Brutzl aus der Hexenküche der Selfmaid. Bleiben Dir irgendwo vier gleichgroße (und große) Schrauben sowie acht passende Muttern über, schon wird der Winter gemütlich!Ein kleines Stück Drahtgitter – oder auch ein altes Spritzgitter – nehmen, vier Löcher mit den Schrauben hineinfummeln und das so durchlöcherte Gitter zwischen je zwei […]

Rosen retten! So schön 🤩

Lassen Rosen die Köpfe so sehr hängen, dass ein nächtliches Ganzkörpberbad sie nicht mehr aufrichtet, ist noch lange nicht Schluß.Mein Trick: die Köpfe relativ knapp abschneiden und so in eine Glasschüssel mit Wasser geben, dass sie eine Fläche bilden und einander gegenseitig aufrecht halten. Sieht wunderbar aus und läßt sich sogar noch steigern. Ein kleiner […]

Flaschenverschluss als tragbarer Garten

Mit Upcycling zu lebendem Schmuck!Und so geht’s: Den Schraubverschluss einer Flasche auf einen flachen Ring oder eine Bastel-Ringform kleben. Den Verschluss mit ein paar Brösel Erde füllen und etwas Grünes hineinsetzen. Mit Nachdruck reinschieben, damit es auch drinnen bleibt.Zur Sicherung, wer mag: Vier winzige Löcher in den Deckel bohren oder mit Hammer und Nagel hineinschlagen. […]

Sitzauflage sezieren, Füllmaterial verwenden

Da ist noch was drin! Alte Sitzauflage für den Gartensessel, total zerrissen. In den Müll damit und d’rauf geschissen? Nein! Seziert das Ding lieber.In dieser Auflage hier waren Füllwatte und Schaumstoff. Wer das je für ein Projekt gekauft hat, weiß: das kostet.Schlaue Selfies bergen daher die Wertstoffe und füllen damit z.B.:einen aus Reststoffen genähten Sitz-Pouf; […]

Osternester, echt essbar

Grün, grüner, Weintrauben. Oder Spinatnudelnester, die heißen sogar schon so!Kreative Häsinnen und Hasen runzeln über gekauftes „essbares Ostergras“ aus irgendeinem Junk-Material nur die Barthaare. Und greifen grinsend zu echtem Grün.Probiert es! Grüne Weintrauben an der Rispe auf einem Teller oder in einer Schüssel legen, schon sind sie großartiges Unterfutter fürs Arrangieren von Blüteneiern, Marzipanhasen und […]

Visible Mending & Boro-Boro

Perlen, kleine Stoff-Stücke, Goldfäden, Küchenspagat: Je nachdem, was zu einem Textil passt, kann das Reparieren von Löchern und fadenscheinigen Flächen ziemlich stilecht sein. Denn irgendwann wird’s Boro-Boro, und das ist eine japanische Kunstform!Visible Mending heißt, ein Kleidungsstück so zu stopfen, dass die Reparaturstelle sichtbar bleibt oder betont wird. Z.B. eine Blume ums Loch herum sticken […]

Weinglas Ex? Wird zur Vase!

Stiel abgebrochen? Mach das Weinglas zur Vase!So geht’s: Hier habe ich das, was vom Stiel übrig war, mit einer großen Kneifzange nahe am Glas abgezwickt. Dann eine passende Vorlagescheibe hingehalten und mit der Heißklebepistole einen Klecks Kleber aufgetragen.Der getrocknete Kleber hüllt die Bruchstelle ein und hält die Vorlagescheibe an Ort und Stelle. Die wiederum ermöglicht […]

DIY-Transparentpapier & Leuchtobjekt

Erstaunlich einfach: Papier wird transparent und bleibt es auch, wenn man es mit normalem Speise-Öl einstreicht.So geht’s: Ein Lieblingsfoto oder jedes andere Motiv/Muster/Logo farbig oder schwarz-weiß auf normalem Kopierpapier ausdrucken. Auf eine Unterlage (am besten in eine alte Backform) geben und mit Öl bepinseln bis es sich angesogen hat – dann ist es bereits transparent. […]